EAM GmbH & Co. KG
Ausbildung bei der EAM - werde Teil der Energiewende
Die EAM spielt als kommunaler Energieversorger eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Energiewende. Ob bei der Aufnahme regenerativ erzeugter Energie oder der Integration von Elektromobilität und Wärmepumpen – das Stromnetz ist das Rückgrat der Energiewende. Um die vielfältigen Aufgaben für die Energieversorgung von morgen meistern zu können, sucht die EAM junge Menschen, die die Energiewende vorantreiben und aktiv gestalten möchten. Das Unternehmen bildet dafür Industriekaufleute und Elektroniker für Betriebstechnik aus und bietet das duale Studium zum Bachelor of Science/ Engineering Elektrotechnik, Wirtschaftsinformatik oder Informatik an.
Rund 100 junge Menschen bildet die EAM aktuell aus. Sie kommen aus dem gesamten Netzgebiet, das sich über weite Teile Hessens und Südniedersachsens sowie über Teile von Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Rheinland-Pfalz erstreckt. Ein Teil der Ausbildung findet in der Ausbildungswerkstatt im nordhessischen Baunatal statt. Die praktischen Anteile absolvieren die Auszubildenden heimatnah in einem Regioteam. Ziel ist es, dass die Nachwuchsfachkräfte nach erfolgreichem Abschluss an einem EAM-Standort in ihrer Heimatregion eingesetzt werden.
Wohnen im EAM Campus
Der EAM Campus in Baunatal bildet das Herzstück der ganzheitlichen Ausbildung. Hier können die Azubis die Woche über wohnen und werden von einem engagierten Pädagogen-Team begleitet, das diese in ihrer individuellen Lernentwicklung unterstützt und mit ihnen ein attraktives Sport- und Freizeitprogramm gestaltet. Auf dem weitläufigen Areal des EAM Campus stehen neben einer Mensa verschiedene Fitness- und Gemeinschaftsräume sowie ein Volleyballplatz zur Verfügung. Der Start in die Ausbildung bedeutet meistens auch einen ersten Schritt in die Selbstständigkeit. Das unterstützt das Pädagogen- und Ausbildungs-Team als Ansprechpartner auf allen Ebenen.
Mehr zur Ausbildung bei der EAM gibt es hier oder auf Instagram Ausbildung_EAM.