Umwelttechnologe (m/w/d) für Wasserversorgung

Umwelttechnologen (m/w/d) in der Fachrichtung Wasserversorgung leisten einen essenziellen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser. Sie sind verantwortlich für die Gewinnung, Aufbereitung und Verteilung von Trinkwasser sowie für die Instandhaltung der dazugehörigen technischen Anlagen. Darüber hinaus überwachen sie die Qualität des Trinkwassers und tragen durch umweltgerechtes Handeln zur Erhaltung und zum Schutz der Wasserressourcen bei.

Ausbildungsinhalte:
Die Ausbildung vermittelt umfassendes Wissen in den Bereichen Wasserwirtschaft, Umwelttechnik und Anlagenbetrieb. Zu den Schwerpunkten gehören:

  • Wassergewinnung und -aufbereitung: Steuerung und Überwachung von Pumpanlagen, Filtrationssystemen und chemischen Aufbereitungsverfahren.
  • Qualitätskontrolle: Entnahme und Analyse von Wasserproben, Überprüfung gesetzlicher Vorgaben und Hygienestandards.
  • Anlagentechnik: Wartung, Reparatur und Optimierung von Maschinen und technischen Systemen in Wasserwerken.
  • Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Entwicklung umweltfreundlicher Techniken, Ressourcenschonung und Abwasservermeidung.
  • Sicherheit: Einhaltung von Arbeitsschutzrichtlinien sowie die Verantwortung für einen sicheren Anlagenbetrieb.

Arbeitsumfeld:
Umwelttechnologen arbeiten hauptsächlich in Wasserwerken, kommunalen Versorgungsbetrieben oder bei spezialisierten Ingenieurbüros. Sie sind sowohl in technischen Anlagen als auch im Außeneinsatz tätig und nutzen moderne, computergestützte Steuerungssysteme.

Fähigkeiten und Anforderungen:

  • Technisches und naturwissenschaftliches Interesse
  • Verantwortungsbewusstsein und Umweltbewusstsein
  • Präzise Arbeitsweise und analytisches Denken
  • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Jetzt hier bewerben